Mit Kreativität und der richtigen Würze zum Sieg Wettbewerbsbeste in Chemnitz (v. l. n. r.): Josuel Worf, Jakob Schackenberg und Luca Büttner.

Ein spannender Wettbewerb unter Prüfungsbedingungen: Jakob Schackenberg erkochte sich in Chemnitz den Sieg beim 33. Werner Lohse Wanderpokal.

Text/Fotos Verein Chemnitzer Köche 1898 e. V.   

Im Beruflichen Schulzentrum für Ernährung und Gastgewerbe (BSZ) in Chemnitz stellten sich Anfang Februar wieder motivierte Nachwuchstalente dem Wettbewerb. Genauer gesagt: dem Werner Lohse Wanderpokal powered by Metro, den der Verein Chemnitzer Köche 1898 e. V.  bereits zum 33. Mal und wieder in Zusammenarbeit mit dem Dehoga Sachsen, dem BSZ sowie der Metro Chemnitz ausrichtete. Die erste Herausforderung für die 22 Kochauszubildenden war ein schriftlicher Test, mit dem sich die acht besten für den Praxiswettbewerb qualifizierten. 

Am Herd mussten die acht Azubis ein kreatives Vier-Gang-Menü unter Prüfungsbedingungen zubereiten. Der von der Metro bereitgestellte Warenkorb enthielt als Pflichtkomponenten Rote Bete für das Amuse-Bouche, Zander und Apfel für die Suppe, der Hauptgang sollte Portobello-Pilz, Blumenkohl und Polenta enthalten, das Dessert Nougat, Birne und tasmanischen Pfeffer. Mit seiner Kreativität, der Präzision beim Würzen und seinem sicheren Auftreten setzte sich Jakob Schackenberg vom Alexxanders Restaurant und Boardinghouse in Chemnitz als Sieger durch. Josuel Worf vom Schlosshotel Klaffenbach am Wasserschloss Chemnitz belegte den zweiten Platz, während Luca Büttner vom gleichen Betrieb sich über Rang drei freuen durfte. Der Gewinner erhielt neben dem Wanderpokal einen außergewöhnlichen Sonderpreis: Sternekoch Jan-Philipp Berner vom Zwei-Sterne-Restaurant Söl’ring Hof auf Sylt lud ihn zu einem exklusiven viertägigen Praktikum mit Übernachtung ein. Der Verein Chemnitzer Köche unterstützt den Sieger mit Taschengeld und bei den Fahrtkosten. 

Der Wettbewerb bot den Auszubildenden eine perfekte Vorbereitung auf ihre Abschlussprüfung. Neben der Anerkennung erhielten die drei Bestplatzierten großzügige Hotel- und Restaurantgutscheine vom Hotel Chemnitzer Hof, Hotel König Albert und dem Elldus Resort Oberwiesenthal. Zusätzlich gab es hochwertige Sachpreise, darunter Messer von Friedr. Dick, Pfannen von AMT sowie Wertgutscheine von Ikea Chemnitz.

Nicht auf dem Treppchen und trotzdem viel dazu gewonnen: Die weiteren Teilnehmenden mit Juryvorsitzendem Sebastian Ehmke (2. v. l.) und Vertreter:innen der Sponsoren und Partner.
Nicht auf dem Treppchen und trotzdem viel dazu gewonnen: Die weiteren Teilnehmenden mit Juryvorsitzenden Sebastian Ehmke (2. v. l.) und Vertreter:innen der Sponsoren und Partner.

Sieger-Menü von Jakob Schackenberg 

Siegermenue

Rote-Bete-Salat mit mariniertem Brokkoli und Karottenchip 

Apfel-Sellerie-Suppe mit Zanderröllchen

gebackener Portobello mit Vanille-Blumenkohlpüree, Polentaschnitte und Pilzjus

Mandelbiskuit mit Birnenchutney und Nougateis


Alle Teilnehmenden 

  • Julien Pascal Becker, Parkhotel Meerane, Meerane  
  • Luca Büttner, Schlosshotel Klaffenbach am Wasserschloss, Chemnitz 
  • Corell Findeisen, Hotel Weißes Roß, Marienberg 
  • Martin Graf, Hotel an der Oper, Chemnitz 
  • Jakob Schackenberg, Alexxanders Restaurant und Boardinghouse, Chemnitz 
  • Melanie Wagner, FdF Catering, Langenweißbach  
  • Anne Weber, Hotel Chemnitzer Hof, Chemnitz  
  • Josuel Worf, Schlosshotel Klaffenbach am Wasserschloss, Chemnitz 

Danke schön vom VKD-Landesverband Mitteldeutschland 

„Ohne hochwertige Zutaten kein Kochwettbewerb, ohne Lebensmittel keine Zukunft für den gastronomischen Nachwuchs. Dank der großzügigen Unterstützung der Metro Chemnitz um Geschäftsleiter Danilo Diedrich konnte dieser Wettbewerb stattfinden und jungen Talenten die Möglichkeit geben, ihr Können unter Beweis zu stellen. Wir bedanken uns herzlich für diese wertvolle Zusammenarbeit!  

Ein besonderer Dank gilt dem Beruflichen Schulzentrum Chemnitz, insbesondere Thomas Grund, Charlotte Schröder und Udo Kolbe, sowie allen helfenden Händen, die die Veranstaltung ermöglicht haben.  

Dank gilt ebenfalls unserer hochkarätigen Jury: Sebastian Zange, Thoralf Poppitz, Jens Wiedenbauer, Claudia Lappöhn, Max Weber und Alexander Kasten, die mit ihrem Fachwissen und kritischem Blick den Wettbewerb bereicherten. 

Außerdem danken wir Franziska Luthardt vom Dehoga Sachsen für die professionelle und herzliche administrative Unterstützung sowie Sebastian Ehmke und Phillip Stöckel vom Verein Chemnitzer Köche 1898 e. V. für die Planung und Durchführung des gesamten Wettbewerbs.“


News aus den Landesverbänden und Zweigvereinen  Die VKD-Landesverbände und -Zweigvereine


Nichts mehr verpassen: Der VKD-Newsletter informiert Sie stets über Neuigkeiten in der Köche-Welt.

Zur Anmeldung

Suchen Sie etwas Bestimmtes? Hier können Sie unsere Seite durchsuchen.