Köche tagen in der Kulturhauptstadt Europas Gastgeber der Frühjahrstagung in Mitteldeutschland war der Verein Chemnitzer Köche.

Das wiedergewählte Vorstands-Team hat große Pläne für den VKD-Landesverband Mitteldeutschland: Das wurde bei der Tagung in Chemnitz klar.

Text/Fotos VKD-Landesverband Mitteldeutschland (red. VKD)

Die Frühjahrstagung des VKD-Landesverbands Mitteldeutschland (LVMD) Ende März stand ganz im Zeichen der Weiterentwicklung des Kochhandwerks in der Region. Rund 39 Mitglieder nahmen an der Tagung im Chemnitzer Hof teil. Neben den Vorstandswahlen standen wesentliche Themen auf der Tagesordnung. Dazu zählten die geplante Satzungsänderung des VKD, die finanzielle Situation der Zweigvereine sowie mögliche Unterstützungsmaßnahmen. Eine dieser Maßnahmen wurde unmittelbar umgesetzt: Der LVMD übernahm die Tagungspauschale für alle anwesenden Kolleg:innen. Ein weiteres Highlight war die Ankündigung des Jugendcamps 2025, das zum fünften Mal in Folge dezentral organisiert wird – diesmal in Düsseldorf im Rahmen der Rolling Pin Convention.  

Mission Mitteldeutschland  

„Neue altes“ Vorstands-Team.
„Neue altes“ Vorstands-Team.

Ein zentrales Ereignis der Tagung waren die Vorstandswahlen. Unter der Leitung von Uwe Wirkner, Siegmar Lämmerhirt und Matthias Köhler wurden die Wahlgänge ordnungsgemäß durchgeführt. Die VKD-Geschäftsstelle war durch Geschäftsführerin Felizitas Laun vertreten. Das Wahlergebnis sicherte den Fortbestand bewährter Persönlichkeiten im Landesverband: Thomas Wolffgang wurde als erster Vorsitzender bestätigt, Lutz Lange wurde als neuer zweiter Vorsitzender gewählt. Sebastian Ehmke und Sebastian Zange bleiben als Jugendwarte im Amt, und Mike Oertel übernimmt den Bereich Administration, nachdem er zuvor den Posten des zweiten Vorsitzenden innehatte. Henry Wunderling wurde ebenfalls als Kassenwart wiedergewählt. Mit diesen Wahlen setzt der LVMD auf Kontinuität und Erfahrung. „Wir sind 2017 nicht angetreten, um einfach etwas auszuprobieren, sondern mit der klaren Mission, Mitteldeutschland aufzubauen und nachhaltig zu stärken“, sagt Vorsitzender Thomas Wolffgang. „Vieles haben wir bereits erreicht, doch unsere Arbeit ist noch nicht abgeschlossen. Erfolg braucht eine Vision, und manche Entwicklungen benötigen Zeit, um zu wachsen und ihr volles Potenzial zu entfalten.“ Auch Jugendwart Sebastian Ehmke blickte positiv in die Zukunft: „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Veranstaltungen wie die Jugendcamps, ‚Tellertalente‘ und Wettbewerbe zu unterstützen und so aktiv zur Nachwuchsförderung in Mitteldeutschland beizutragen.“ 

Gastfreundschaft aus der Region 

Am Vorabend der Tagung lud der Verein Chemnitzer Köche 1898 e. V. im Rahmen der „Kulturhauptstadt Europas 2025“ zu einer Abendveranstaltung ein. Rund 60 Gäste, darunter Vertreter:innen der mitteldeutschen Zweigvereine und zahlreiche Kolleg:innen aus Chemnitz, genossen einen Abend voller kulinarischer Highlights und anregender Gespräche. Dank der großzügigen Unterstützung durch Sponsoren aus Chemnitz konnte eine festliche Atmosphäre geschaffen werden, die den Austausch unter Fachleuten förderte und die enge Verbundenheit der regionalen Gastronomiebranche unterstrich.  


News aus den Landesverbänden und Zweigvereinen  Die VKD-Landesverbände und Zweigvereine


Nichts mehr verpassen: Der VKD-Newsletter informiert Sie stets über Neuigkeiten in der Köche-Welt.

Zur Anmeldung

Suchen Sie etwas Bestimmtes? Hier können Sie unsere Seite durchsuchen.