
Team Germany konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.
Text Aina Keller Fotos VKD/Hoyer
Internationaler Wettbewerb im Fokus: Seit Beginn dieses Jahres treffen sich Mitglieder und Bewerbende der beiden Köchenationalmannschaften des VKD wieder regelmäßig in ihrer Trainingsküche in Teltow bei Berlin. Während das Team National eine Mischung aus der bisherigen Jugendmannschaft und neu gewonnenen Mitgliedern ist, sind die Köch:innen aus dem Team Jugendnational erstmals in einer solchen Mannschaft dabei. Die Kochtalente kommen aus ganz Deutschland – vom amtierenden deutschen Jugendmeister der Köche Dennis Schneider bis zur Lippischen Jugendmeisterin Vivien Steinmair.
Als „Mannschaft hinter der Mannschaft“ konnten drei Köche gewonnen werden, die mit ihrer jeweiligen Lebens- und Berufserfahrung die Köche-Jugendnationalmannschaft künftig tatkräftig unterstützen werden. Marvin Böhm, Paul Neitemeier und Marcus Prahst bilden ein Team und teilen sich gleichberechtigt die Traineraufgaben – angefangen von der Organisation im Vorfeld über die kulinarische Menüentwicklung bis hin zu Teambuilding und Motivation. Die drei Köche aus Wolfsburg, Leipzig und Berlin sind sich einig: „Wir treten mit dem Team in Luxemburg an, um zu gewinnen und Goldmedaillen nach Hause zu holen. Der Culinary World Cup ist für alle ein großes Abenteuer und bedeutet uns viel. Jetzt geht es unter anderem darum, die Mannschaft zu stärken und gemeinsam eine kulinarische Handschrift auf dem Teller zu entwickeln.“

Marvin Böhm: Der 35-jährige Niedersachse ist ein international erfahrener Wettbewerbskoch, er hat in den vergangenen Jahren so begehrte Titel wie Koch des Jahres geholt (2022) und dreimal Bocuse d’Or Germany gewonnen (2016/18/22). Nach seiner Kochausbildung ging Marvin Böhm erst in die Schwarzwaldstube des Hotels Traube Tonbach und anschließend zur Küchenmeister-Weiterbildung nach Heidelberg. Von 2015 bis Ende 2024 bildete er gemeinsam mit Sven Elverfeld die kreative Spitze im Drei-Sterne-Restaurant Aqua in Wolfsburg und ist aktuell für das The Ritz-Carlton tätig.

Paul Neitemeier: Bereits während seiner Kochausbildung im Steigenberger Grand Hotel Leipzig wurde Paul Neitemeier selbst Mitglied der Jugendnationalmannschaft und engagiert sich seit nunmehr drei Jahren dafür. Als Team Germany-Support erlebte der heute 27-Jährige bereits 2022 den Culinary World Cup in Luxemburg hautnah mit sowie 2024 dann die IKA/Olympiade der Köche in Stuttgart. Seit 2022 ist der Sachse für die CuisinEvent GmbH im Hospitality Catering von RB Leipzig tätig, aktuell als Sous-Chef.

Marcus Prahst: Aus Berlin und seit mehreren Jahren mit kreativer High-End-Küche vertraut, ist der 42-Jährige gastronomisch in der Bundeshauptstadt zu Hause. Zu seinen bisherigen beruflichen Stationen in Berlin gehören die Restaurants Fredericks by Rhubarb und Adnan sowie ein „Ausflug“ in das Brand Marketing-Fotostudio des Unternehmens Hello Fresh. Vor drei Jahren wechselte Marcus Prahst als Sous-Chef-Tournant zurück in das Restaurant heimlichTreu, dessen Küche er zuvor bereits gut zwei Jahre geleitet hatte. Inhaber Mike Krause war es übrigens, der den Kontakt zum Köchenationalteam herstellte – nachdem er die Mannschaft des VKD live beim Gastkochen auf der Mein Schiff 3 erlebt hatte.
Die deutsche Köchenationalmannschaft wird unterstützt von den Unternehmen RAK Porcelain Europe, Transgourmet Deutschland, AMT Gastroguss, MKN, Ecolab, Kentaur und SIKA.
National Culinary Team Germany Team-News