Über uns

Unser Landesverband Bayern

Die Basisarbeit der Zweigvereine.

Der Landesverband Bayern ist ein Organ des Verbandes der KÖCHE DEUTSCHLANDS. Vom Landesverband Bayern werden ca. 7000 Berufsköche die Verbandsmitglieder sind, in 26 Zweigvereinen mit Köchen aller Altersstufen vom Auszubildenden bis zum Meister, die in den verschiedensten Betrieben als Angestellte oder Selbständige arbeiten betreut. Die Zweigvereine treffen sich in regemäßigen Abständen um über den Berufstand zu beraten und sich auszutauschen. Während der Sitzungen findet ein Erfahrungsaustausch zwischen den Vorsitzenden der Vereine und zwischen den Jugendleitern der Vereine über Ausbildung und Vereinsarbeit statt.

Regionaler Erfahrungsaustausch
Treffen vor Ort
Jugendarbeit / Nachwuchsförderung
Jugendcamps für Nachwuchs-Köche
Geschmacksbildung und -erziehung von Schülern
Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung

 

Whatsapp Bild 2025 03 30 Um 14.17.09 F58f47ec

Lernen Sie unser Team des Vorstandes kennen.
Unsere Arbeit ist unsere Leidenschaft. Der Erfolg unseres Handelns ist unseren Mitgliedern auf allen Ebenen geschuldet.

  • 1.Vorsitzender – Ralf B. Meneghini
  • 2.Vorsitzender – Alexander Kostadinov
  • Schriftführer – Thomas Hetzenecker
  • Stellv. Schriftführer noch offen
  • Kassier Detlef Storch
  • Stellv. Kassier Roland Stieglmeier-Maidl
  • Jugendwart noch offen
  • Stellv. Jugendwart noch offen
  • Beisitzer – Stefan Dobrecht
  • Beisitzer – Manuel Diemar
  • Medienbeauftragte – Inna Yashchenko

„Wir stehen auf den Schultern unserer Vorgänger“

Ein Zitat unseres Ehrenmitglieds Dr.hc. Siegfried Schaber! Den vielen aktiven Kolleginnen und Kollegen welche sich außergewöhnlich im Verband und Landesverband stark machen gebührt unser Dank. Denn auf ihre aktiven Laufbahnen lässt sich gut aufbauen und eine große Köchegemeinschaft sichern.


 

Wir stellen uns vor:

1. Vorsitzender Ralf B. Meneghini

Curriculum Vitae/Kompetenzprofil

1. Vorsitzender Ralf Bernhard Meneghini,
geboren am 02.06.1963
West-Berlin
Wohnhaft: 97980 Bad Mergentheim

Vorsitzender des Landesverbandes der Köche Bayern
Vorstandsmitglied des Verbandes der Köche Deutschland
Mitglied im Kochclub Bavaria 1899 e.V.München (Jugendvorstand a.D)
Mitglied und Euro-Toques Ambassador Germany
Ehrenmitglied in verschiedenen Kochverbänden Weltweit
WACS Member

Kindheitstraum erfüllt

Schon als 11 jähriger war meine Berufung definiert ich wollte Chef de Cuisine werden und zur See fahren. Meiner Großmutter sei Dank sie kochte göttlich. Nach meiner schulischen Ausbildung lernte ich in einer kleinen Handwerks Bäckerei & Konditorei das Handwerk des Bäckers.

Danach begab ich mich nach Süddeutschland ins Allgäu, in einem Top Hotel erlernte ich den Beruf des Kochs. Ich schaute viele Jahre in verschiedene Töpfe, Europa, Nordafrika, USA, Asien. Somit erreichte ich mein Ziel auf den Besten Schiffen der Welt zu arbeiten. Cunard See Goddess 1/2 sowie Seaborn Spirit. Nun ergab sich im Schwarzwald die AEVO sowie die Meisterprüfung in Angriff zu nehmen. Küchenmanagement sowie Ausbildung junger berufener Köche und Köchinnen war das neu definierte Ziel. Dozent an der Dualen Hochschule für Foodmanagement und Kulinaristik, Erasmus Projekte der Prüfungsausschuss, Jurypräsident auf internationalen Wettbewerben, Dozent Jugendcamp des Landesverbandes der Köche Bayern, Nationalmannschaft der Köche Deutschland, Vorstand JAK , Fachausschuss GMF Mitglied im VKD, Teamleder, Seminarleiter, Berater waren das Ergebnis. Danke allen die ihre Erfahrungen und ihr Netzwerk mit mir geteilt haben.

Kompetenzprofil

Chef de Cuisine, Back Profi, Ausbilder
Organisation, Konzeption und Durchführung von Koch & Back Seminaren
Produkt Präsentationen
Entwicklung, Kalkulation und Umsetzung neuer innovativer Food Konzepte
Erstellung von Kochhandbüchern
Prozess Optimierung für kulinarische Konzepte (zeitversetzten Produktion)
Anwendung und Argumentationstrainings für Vertriebsmitarbeiter
Führung und Entwicklung von Mitarbeitern
Produktentwicklung ,Konzeptberatung
Budgetverwaltung Küche, Kostenmanagement und Kalkulation
Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten
Organisation und Durchführung von Banketts und Büffets in Hotellerie und Gastronomie
Vertrieb von thermischen Koch, Brat und Back Produkten
Franchise Controlling
Anwender Marketing
Messe Marketing
Teamleitung Hotellerie, Gastronomie, Industrie

Meine Gedanken

Erfahrungen weitergeben
Gedanken austauschen
Gemeinsam neues entdecken
Spaß am Kochen vermitteln

Img 20240808 Wa0018

Wir stellen uns vor:

2. Vorsitzender Alexander Kostadinov
Mitglied des Verbandes der Köche Deutschland
Mitglied im Köcheverein Inn-Salzach e.V.

Alexander Kostadinov ist 1980  in Rosenheim geboren. Nach dreijähriger Ausbildung zum Koch im Eurest Betriebsrestaurant und Casino der Wacker Chemie Burghausen führte sein Weg direkt ins Familienunternehmen. Hier schnupperte er bereits im Kindesalter erste gastronomische Luft. Seit 2013 leitet Alexander Kostadinov das Unternehmen. Mittlerweile ist es zu einem der größten Catering-Unternehmen im südostbayerischen Raum herangewachsen und beschäftigt rund 60 Mitarbeiter.

Stationen:

Ausbildung zum Koch Eurest Betriebsrestaurant und Casino der Wacker Chemie Burghausen
Eintritt ins Familienunternehmen Partyservice Gentscher
Weiterbildung – Ausbildereignungsprüfung
Weiterbildung – Cook & Chill Systeme
Weiterbildung – Ausbildung zum Betriebswirt
Ehrenamtliches Mitglied im Experten-Gremium des Verbands der Köche Deutschlands (VKD)
Verantwortliches Mitglied für Messen des Verband der Köche Deutschlands in Deutschland und Nachbarländern
Mitorganisator der IKA´s – Olympiade der Köche Erfurt des VKD
Übernahme des Unternehmens
Berufung in den Kundenbereit der Erwin Müller Gruppe / Lusini
Offizieller Werbebotschafter der VKD-Werbeoffensive für den Beruf Koch/Köchin #wirteilendeineleidenschaft
Umfirmierung & „Refresh“ unserer Unternehmensmarke auf Gentscher GOURMETCATERING & more
Wahl zum Vizepräsidenten der Bayerischen Köche im LV der Köche Bayern – www.koeche-bayern.de

Img 20240808 Wa0017

Wir stellen uns vor:

Schriftführer– Thomas Hetzenecker
stellv. Schriftführer im Köcheverein Innsalzach e.V.

Über mich

Ausbildung als Koch 1987-1989 mit Abschluss
REHA Kliniken Johannesbad AG in Bad Füssing / Staatl. Karl-Peter-Obermaier Berufsschule 1 Passau
Relevante Erfahrungen 1987-2016
08/1989 – 09/1991 Johannesbad AG in Bad Füssing als Jungkoch
10/1991 – 09/1992  Bundeswehr Mittenwald – Gebirgsjäger als Feldkoch
10/1992 – 08/1993 Steigenberger Hotel Maximilian in Bad Grießbach als Koch
09/1993 – 03/1994 Thermenhotel Apollo in Bad Füssing als Koch
04/1994 – 06/1996 Klostergasthof Raitenhaslach in Burghausen als Saison-Koch
07/1996 – 11/1996 Golf und Sporthotel Reinhardt in Prien als Chef – Saucier
11/1996 – 03/1999 Gaststätten Jehle Gebr. Kloster Andechs Franchise als Koch in
Der Kurfer Hof in Bad Endorf
Der Andechser im Schex in Altötting
Der obere Wirt zum Queri in Andechs/Frieding Ammersee
Alpenhotel Krone Pfronten/Allgäu
01/1998 – 01/1998 Metzgerei Robert Meier Praktikum Fleischverarbeitung
04/1999 – 10/2001 Landgasthof Schalchenhof in Gstadt/Chiemsee als Saison-Koch
04/2002 – 09/2002 See-Café Feichtmayr in Seebruck-Chiemsee als Saison-Koch
10/2002 – 10/2004 Alpenhotel Krone in Pfronten/Allgäu als Küchenleiter
11/2004 – 04/2005 Der Blaser Wirt in Reit im Winkl als Küchenchef
04/2005 – 03/2007 Gasthof Hirzinger in Söllhuben als Souschef
04/2007 – 09/2008 Gasthof Maurer am Samerberg als Gaststättenleiter
09/2008 – 03/2011 Gasthof Stocker in Landsham bei München als Alleinkoch
03/2011 –  12/2011 Gasthof 12 Apostel in Altötting als Saison-Koch
01/2012 – 01/2012 Hofbräuhaus Hamburg Praktikum Großküche
04/2012 – 12/2013 Klostergasthof Raitenhaslach in Burghausen als Saison-Koch
01/2014 – 03/2014 Restaurant Hellwig „Kuhstall“ in Reit im Winkl Küchenchef/Saison
01/2014 – 12/2014 Klostergasthof Raitenhaslach in Burghausen als Saison-Koch
12/2014 – 02/2015 Mietkoch Pauli Wirt Mühldorf / Erharting
02/2015 – 03/2016 Schneider Weißes Bräuhaus München Berg am Laim
03/2016 – 04/2017 Brauerei – Ausschank Schnitzlbaumer Traunstein Souschef
04/2017 – 03/2018 Hotel Glöcklhofer Burghausen (1 Jahr Befristet)
04/2018 – 09/2018 Wirt´z Engelsberg
10/2018 – 02/2021 Küchenchef Brauerei-Ausschank Schnitzlbaumer
10/2021- 04/2023  Käserei Bergader Minijob
03/2021 – 10/2021 Wieninger Brauerei Teisendorf Alte Post Küchenchef
11/2021 – Heute    Bezirk Oberbayern Kloster Seeon Gaststätte 2. Küchenchef
Besondere Fähigkeiten:
MS Word, Outlook, Windows
PC-Internet, Hardware Modifikation
Führerschein B, C1, BE, C1E, M, L, T
1990 Bescheinigung Unterricht § 4 Abs. 1 Nr. 4
1999 AdA Ausbilder-Eignungsverordnung
2000 Stattlicher Fischereischein
2007  Sicherheitstechnischer und Arbeitsmedizinischer Fernlehrgang für Küchenbetriebe
2020 Küchenmeister
2020 Zertifikat für Hygiene in der Gastronomie
2021  Verschiedene Zertifikate für Lebensmittel- und Arbeitssicherheit bei Bergader
2022 Seminar Brandschutz Kloster Seeon
2024 Zertifikat HACCP Konzept
2020
Heute Prüfungsmeister der IHK München und Oberbayern und IHK Passau und Niederbayern
Publikationen:
BR3 Landgasthöfe im Chiemgau 2007
BR3 Wirtshausmusikanten beim Hirzinger 2007
BR3 Schlemmerreisen 2007
RTL Landgasthof Hirzinger Live Kochen 2007
Kabel1 Mein Lokal, dein Lokal Brauerei-Ausschank Schnitzlbaumer 2020

Solltet ihr Fragen oder anliegen haben meldet euch gerne bei mir.

Img 20250330 Wa0042

Wir stellen uns vor:

Beisitzer – Stefan Dobrecht
1. Jugend Vorstand Verein Nürnberger Köche 1895 e.V.

Über mich

Geboren: 1991 in Fürth, Bayern

Nach vielen Jahren auf Reisen und Stationen rund um den Globus bin ich heute in Nürnberg zuhause. Schon in jungen Jahren entwickelte ich durch das Kochen mit meinen Oma´s eine Leidenschaft für die Küche. Diese Leidenschaft vertiefte sich nach einem Praktikum – von da an wusste ich, dass der Beruf des Kochs genau das Richtige für mich ist. Kochen verbindet alles, was mich begeistert: Kreativität, Reisen, das Entdecken neuer Kulturen und das Arbeiten auf höchstem kulinarischen Niveau.

Berufliche Laufbahn

Meine kulinarische Reise begann mit einer klassischen Kochausbildung in der gehobenen Hotellerie, wo ich den Grundstein für mein Handwerk legte – mit einem besonderen Fokus auf hochwertige Zutaten, Präzision und Kreativität. Daraufhin folgten mehrere Stationen in der Sterneküche sowie an Bord eines der renommiertesten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Diese internationalen Erfahrungen haben meine Fähigkeiten in puncto Aromenvielfalt, Exzellenz und Servicequalität nachhaltig geprägt.

Aktuell betreibe ich nebenberuflich ein eigenes Catering und Privatkoch-Unternehmen, das sich auf maßgeschneiderte kulinarische Konzepte für private und geschäftliche Events spezialisiert. Meine langjährige Erfahrung in der Spitzengastronomie und meine Arbeit mit anspruchsvollen Kunden weltweit motivieren mich, unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu schaffen.

Hauptberuflich bin ich als Leiter der Anwendungsberatung bei der PALUX AG tätig, wo ich mit Leidenschaft unsere Kunden unterstütze und berate. Vielleicht sieht man sich auf einer unserer Zahlreichen Messen und Veranstaltungen.

Engagement im Landesverband Bayern

Als Beisitzer im Landesverband Bayern des Verbands der Köche Deutschlands liegt mir die Nachwuchsförderung besonders am Herzen. Der Erhalt und die Weiterentwicklung unseres Berufes sind für mich nur möglich, wenn wir junge Menschen für das Kochen begeistern. Gemeinsam mit unseren Zweigvereinen setzen wir uns dafür ein, Wissen und Fertigkeiten weiterzugeben, um die Zukunft unseres Berufsstandes zu sichern.

Vision für die Zukunft

Mein Ziel ist es, die Wertschätzung für den Kochberuf in ganz Deutschland zu stärken. Darüber hinaus setze ich mich für faire Arbeitsbedingungen und eine angemessene Bezahlung in unserer Branche ein. Ich wünsche mir eine „Neubelebung“ des Berufsbilds Koch/Köchin und eine zeitgemäße Wertschätzung, die diesem anspruchsvollen und kreativen Handwerk gerecht wird.

Solltet ihr Fragen oder anliegen haben meldet euch gerne bei mir.

Img 20240808 Wa0022

Wir stellen uns vor:

Beisitzer – Manuel Diemar
Mitglied des Verbandes der Köche Deutschland
Mitglied im Münchner Koch-Club Bavaria

 

Servus! Ich bin Manuel Diemar, 38 Jahre und wohne im schönen Augsburg.

Mittlerweile bin ich seit knapp 21 Jahren in den verschiedensten Bereichen der Gastro tätig und ein absoluter Vollblutgastronom. Gelernt habe ich in der Sternegastronomie in Hessen und seither zahlreiche leitende Positionen in der Küche übernommen. Ein Highlight dabei war die Arbeit in der Event-& Kulturscheune Dagobertshausen.

Im Laufe der Jahre habe ich die vielseitigen Facetten, die die Gastro mit sich bringt, kennen- und lieben gelernt. Von  à la carte, Buffet, Live-Cooking oder die Betreuung & Organisation von Events- sowohl am Herd stehen, als auch die Background Organisation lebe & liebe ich.

Als absoluter Vollblutgastronom bin ich direkt, ehrlich und kompetent – was ich tue, tue ich aus Leidenschaft.

Da Leidenschaft und Liebe eng verknüpft für mich sind, bin ich für meine Frau von Hessen nach Bayern gezogen.

Auch mein Catering-Unternehmen AUXGUT, das ich seit 10 Jahren führe, ist natürlich mit umgezogen. Hier bin ich auf vielen Events und Hochzeiten unterwegs und begeistere meine Kunden. Die Gaumen zu erfreuen: Das ist meine MISSION. Als zertifizierter Grillmeister- Masterclass lege ich dabei den Fokus aufs Grillen mit höchstem Niveau.

Seit 2022 arbeite ich als Culinary Marketing Manager bei der Firma LUSINI. Hier bin ich für zahlreiche Projekte, Kooperationen und die Gastro Academy zuständig. Die Academy beschäftigt sich mit dem Aufbau von Startups, Unterstützung von Unternehmen und dem Nachwuchs. Bereits in Hessen habe ich lange Jahre als Gastro-Bereichsleiter der Jugendwerkstatt Gießen die Jugendlichen in der Weiterbildung unterstützt und gelehrt. Daher bin ich auch stolz, Ansprechpartner des Landesverbands Bayern zu sein.

Img 20240808 Wa0019

 

Suchen Sie etwas Bestimmtes? Hier können Sie unsere Seite durchsuchen.