Berufsinformation
Auf dieser Seite
Allgemeines zum Kochberuf | Voraussetzungen | Download: Berufsinformation
Ein eindrucksvoll angerichteter Teller und guter Geschmack: Kochen ist Genuss für alle Sinne. Doch bis zum fertigen Gericht sind viele kleine Schritte nötig, um aus Zutaten ein schmackhaftes Menü zu kreieren. Und dies bedarf einer umfangreichen Planung und viel Basiswissen.
Köchin oder Koch zu sein, bedeutet weit mehr als gut kochen zu können. Köche sind die Experten für Nahrungsmittel und Ernährung, sie vereinen Handwerk, Kochkunst und theoretisches Wissen in einem Beruf. Bei der Planung und Zubereitung von Speisefolgen müssen sie immer auch Zahlen im Kopf haben: Preise und Lebensmittelqualitäten vergleichen, Lieferbedingungen prüfen, langfristig kalkulieren, effektiv Veranstaltungen planen. Außerdem tragen sie eine große Verantwortung, wenn es um das Wohlergehen und die Gesundheit der Gäste geht. Köche sind Botschafter für gesunde Ernährung und guten Geschmack, eine strenge Hygiene ist stets das A und O. Ihre Aus- und Weiterbildung in Theorie und Praxis sind deshalb eine wichtige Basis, um die Voraussetzungen dafür zu schaffen.
Du bist kreativ, handwerklich begabt und arbeitest gern im Team? Du lässt dich nicht leicht stressen, bringst ein gewisses Maß an körperlicher Fitness sowie kulinarische Neugierde und einen Sinn für Ästhetik und Geschmack mit? Dann bist du womöglich gut für die Profiküche geeignet – als Koch, Köchin oder Fachkraft Küche. Wir verraten, was du über den schönsten Beruf der Welt wissen musst.
Dauer der KochAusbildung
- planmäßig 3 Jahre
- Verkürzung möglich bei guten Leistungen und/oder Abitur
- Die Ausbildung findet im Betrieb und in der Berufsschule statt.
Das solltest du mitbringen
- Hauptschulabschluss oder höher
- Interesse an Lebensmitteln
- handwerkliches Geschick
- körperliche Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
Vergütung
Die Vergütung von Kochauszubildenden variiert je nach Arbeitgeber, Region und Tarifvertrag des jeweiligen Bundeslands. Informationen zu den geltenden Tarifverträgen gibt es beim Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) oder bei der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in deiner Region bzw. der Region deines künftigen Arbeitgebers.
Prüfung
Die Prüfung erfolgt im Wege einer gestreckten Abschlussprüfung. Der erste Teil der gestreckten Abschlussprüfung (GAP 1) findet im vierten Ausbildungshalbjahr statt und zählt mit 25 Prozent für die Endnote. Wer seine Abschlussprüfung nicht besteht, hat außer einer Wiederholung der Prüfung seit 2022 auch die Möglichkeit, auf den zweijährigen Beruf Fachkraft Küche umzusatteln (sogenannte Rückfalloption).
Die Ausbildung zur Fachkraft Küche
Die Fachkraft Küche ist eine zweijährige praxisorientierte Ausbildung im Küchenbereich, die viele Ausbildungsinhalte der ersten zwei Ausbildungsjahre des Ausbildungsberufs Koch/Köchin beinhaltet. Die Prüfung besteht aus einer Zwischenprüfung (im dritten Hausbildungshalbjahr) und einer Abschlussprüfung. Die Anrechnung der Ausbildungszeit auf den dreijährigen Beruf Koch/Köchin ist möglich (Abschlussprüfung der Fachkraft Küche ist mit dem ersten Teil der gestreckten Abschlussprüfung Koch/Köchin gleichzusetzen).